


Der Weg zum Ziel ist nicht immer linear. Akzeptanzkommunikation macht es möglich, Einwände in Zustimmung und Skepsis in Unterstützung zu verwandeln.

Große Vorhaben stoßen oft auf Widerstand, selbst wenn sie positive Veränderungen bringen. WOLFFBERG gestaltet Akzeptanzkommunikation mit dem Ziel, Vertrauen zu schaffen, gesellschaftliche Dialoge zu ermöglichen und nachhaltige Brücken zu bauen.
Wir führen Stakeholder mit einer klaren Orchestrierung zusammen. Jede Etappe ist strategisch geplant – ab dem ersten Gespräch. So sichern wir Akzeptanz zum Beispiel für komplexe Bauprojekte, zukunftsorientierte Infrastrukturmaßnahmen und gesellschaftliche relevante Initiativen. Wir tragen dazu bei, dass Sie Ihr Ziel erreichen – Schritt für Schritt, Hand in Hand. Unsere Akzeptanzkommunikation hilft Ihnen, Ihr Vorhaben glaubwürdig und effizient zu vermitteln – mit einer klaren, nachvollziehbaren und zielgruppenspezifischen Kommunikationsstrategie.
Wir analysieren die Bedürfnisse, Erwartungen und Standpunkte Ihrer Ziel- und Anspruchsgruppen und entwickeln Botschaften und Kommunikationsformate, die Vertrauen aufbauen und Verständnis fördern.
Ob Infoveranstaltung, Erklärvideo, Bürgerdialog, Online-Umfrage oder Zukunftswerkstatt – wir empfehlen Ihnen geeignete Beteiligungsformate für Ihr Akzeptanzprojekt und unterstützen Sie bei der konkreten Planung und Umsetzung.
Kritische Themen steuern wir mit faktenbasierten Argumenten und einer durchdachten Orchestrierung der Kommunikationsmaßnahmen.
Wir begleiten Sie bei der Bewältigung von Widerständen und schaffen durch strategisches Vorgehen ein Umfeld, das Ihr Projekt zum Erfolg führen kann.